
INSEKTEN
Die große Gruppe der Insekten im Tierreich spielt mit ihrer Artenvielfalt eine wichtige Rolle zur Aufrechterhaltung des Ökosystems. Doch es gibt Insekten, die im Lebensbereich des Menschen unerwünscht sind, da sie ihn persönlich oder seine erschaffenen Produkte in der Lebensqualität einschränken können.
Diese sogenannten Schädlinge werden in entsprechende Gruppen aufgeteilt, die aber auch wegen individuell breitbandiger Schadwirkung überschneident eingestuft werden können.
Wespen Informationen
Sozial lebende Wespen sind die Deutsche&Gemeine Wespe :
Klasse : Insekten Ordnung: Hautflügler Familie: Faltenwespen Gattung: Kurzkopfwespen
(Feldwespe gehört zu einer eigenen Art, dient hier lediglich zur Veranschaulichung) |
Die Wespe ist kein Wirbeltier und wird auch nicht wie eines geschützt
Gesetze und Regelungen für Wespen
- §39 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) verbietet es allgemein, wild lebende Tiere ohne Grund zu töten. Es ist verboten, wild lebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten.
Darüber hinaus gibt es noch den Artenschutz nach der Bundesartenschutzverordnung. In Anlage 1 der Bundesartenschutzverordnung werden diese besonders geschützten Arten aufgelistet. Nach §44 Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, besonders geschützte Arten zu töten.
Es braucht einen vernünftigen Grund eine Bekämpfung durchzuführen.
Voraussetzung: Es handelt sich nicht um eine besonders geschützte Art
- Wenn die Sicherheit von Mensch und Tier in Gefahr ist
- Personen mit Allergien
- Kinder / Kleinkinder in Gefahr wären
- bei Materialschäden
- Behinderung notwendiger Bau- und Renovierungsarbeiten
- Kontamination von Lebensmitteln
Die deutsche und die gemeine Wespe können nach sorgfältiger Prüfung auf ihre Art und den obigen Punkten bekämpft werden.
Wenn es sich um Wespen handelt rufen Sie mich unverbindlich an und ich als IHK geprüfte Schädlingsbekämpferin bestimme die Art und führe bei Ihnen ggf. die notwendige Bekämpfung, biologisch oder chemisch durch.
Wenn es sich um offensichtlich geschützte Arten handelt dann kontaktieren Sie die unten angegebenen Adressen, je nach Bundesland.
Besonders geschütze Arten sind z.B.
- Kreiselwespe
- Knopfhornwespe
- Bienen&Hummeln
- Hornissen
Schleswig-Holstein:
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume
Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek
E-Mail: poststelle@llur.landsh.de
Telefon: 04347 704-0
Hamburg:
In Hamburg kümmern sich Insektenfachberater um Hornissen, Hummeln und Bienen. Telefonnummern usw. finden Sie hier.
Niedersachsen:
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3305
Ameisen Informationen
Ameisen sind auch wie Wespen, ein Tier welches im Garten sehr nützlich sein kann. Wenn sie sich allerdings eine Blattlauskolonie züchten und Ihr Gemüse befallen nicht. Hier gilt es erst die Ameisen zu bekämpfen um dann die Blattlaus loswerden zu können.
Marienkäferlarven fressen zum Beispiel Blattläuse.-sofern die Ameisen sie nicht daran hindern.
Erklärung
*Zoophagie bezeichnet das Fressen von lebenden Tieren durch andere Lebewesen.
*Trophobiose bedeutet eine symbiotische Beziehung zwischen einem Lebewesen, das Nahrung gibt und einem zweiten Lebewesen, das diese Nahrung bekommt und dafür eine Gegenleistung erbringt z. B. Schutz.
Ein sehr bekanntes Beispiel für Trophobiose ist die Beziehung zwischen Ameisen und Blattläusen wie weiter oben schon beschrieben. Die Blattlaus gibt Honigtau ab und bekommt von der Ameise Schutz. Auch zwischen Ameisen und Pflanzen besteht oftmals eine solche Form des Zusammenlebens.
Biologische Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen liegt mir sehr am Herzen, wenn es denn erfolgsversprechend ist. Sprechen Sie mich gern an wenn Sie hier Bedarf haben.
Wenn die Ameisen in Gebäude eindringen, die Dämmung in der Wand beschädigen oder auch Holzbauteile, sowie Lebensmittel verunreinigen, dann ein klares Ja zur Bekämpfung. Denn Gesundheit geht vor.
Das Fraßgel bzw. ein Streu,- und Gießverfahren sollte gegenüber Hausmitteln bevorzugt werden, da es von den Arbeiterinnen ins Nest geschleppt und verfüttert wird. Im Haus sollte man keine Ameisen dulden da sie Keime verschleppen. Hier ist ein Nützling, nicht nützlich. Bei richtiger Anwendung sind meine Präparate für Dritte ungefährlich.
Das Fraßgel ist sehr attraktiv und wird sehr gut angenommen, meine Erfahrungen damit sind überzeugend. Ein Ameisenbefall bedarf trotz dessen häufig einer weitere Behandlung, je nachdem wie stark der Befall und die Größe des Nestes schon ist.
Das Gießverfahren findet seine Anwendung im Außenbereich. Es wirkt als Kontaktmittel und nicht als Fraßköder. (Kann auch als Streuverfahren angewandt werden und ist dann auch ein Fraßköder.)
Wir sollten auch hier gut überlegen ob es von Nöten ist sich diesen Tieres zu entledigen. Da Ameisen Nahrung für andere Tierarten sind und im Garten zersetzen sie zum Beispiel auch alte in der Erde verbliebene Baumwurzel. Was man ihnen wiederrum zu Gute schreiben kann.
Unter Umständen kann es auch sein das Ihr Ameisenbefall bauseitigen Problemen zugrunde liegt. Ich helfe Ihnen dieses auszuschließen oder aufzudecken. Eine Feuchtigkeitsquelle kann schon eine Ursache sein oder die schöne Kletterhortensie die an Ihrer Hauswand wächst.
Die wichtigsten Ameisenarten in unseren Breitengraden
Name | Lebensraum | Nahrung/Schadbild | Größe | Besonder-heiten |
Schwarzgraue Wegeameise |
-Wälder, Gärten Nesthügel/Unterhölungen |
-Honigtau/ *Trophobiose -Hygiene,-Material und Indirekter Pflanzenschädling |
3-5mm | Schwarzgrau |
Hausameise (rotrückige/braune Wegeameise) | -Offene Stellen,Parkanlagen, Gärten |
-Nektar und schwach Zoophag* -Material,-Hygieneschädling
|
2,4- 4mm |
Rotrückig |
Pharaoameise |
-Innenbereich, da wo Wärmequelle. -kein Hochzeitsflug |
-Zoophag -Lebensmittel/ Protein/Eiweißhaltig !Hygiene/Gesundheitsschädling! |
2-2,3mm | Bernsteingeld,sehr klein, geht unter Wundverbände in KH |
Schwarzglänzende Holzameise |
-Innen&Außen -Totholz Garten/Haus -selten im Erdreich |
*Trophobiotisch Honigtau |
4-6mm | Fühler&Beine hell, Rest schwarzglänzend |
Rossameise(nicht Waldameise) | -Meist Außen, Waldränder, Totholz, lebende Bäume, viel unterirdisch, selten Innen |
-Blattlaushonig -Insekten -Pflanzensäfte -Materialschädling (Morsche& Intakte Balken in Gebäuden) |
7-12mm |
Kopf: Schwarz/dunkel Thorax: Rötlich |
Rasenameise |
-Außen&Innen -Erdnester an sonnigen Stellen |
-Zoophag, hauptsächlich Aas -Auch Trophobiotisch |
2,5- 4mm |
Dunkelbraun/schwärzlich Beine Fühler hell |
INSEKTEN
Die große Gruppe der Insekten im Tierreich spielt mit ihrer Artenvielfalt eine wichtige Rolle zur Aufrechterhaltung des Ökosystems. Doch es gibt Insekten, die im Lebensbereich des Menschen unerwünscht sind, da sie ihn persönlich oder seine erschaffenen Produkte in der Lebensqualität einschränken können.
Diese sogenannten Schädlinge werden in entsprechende Gruppen aufgeteilt, die aber auch wegen individuell breitbandiger Schadwirkung überschneident eingestuft werden können.
Wespen Informationen
Sozial lebende Wespen sind die Deutsche&Gemeine Wespe :
Klasse : Insekten Ordnung: Hautflügler Familie: Faltenwespen Gattung: Kurzkopfwespen
(Feldwespe gehört zu einer eigenen Art, dient hier lediglich zur Veranschaulichung) |
Die Wespe ist kein Wirbeltier und wird auch nicht wie eines geschützt
Gesetze und Regelungen für Wespen
- §39 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) verbietet es allgemein, wild lebende Tiere ohne Grund zu töten. Es ist verboten, wild lebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten.
Darüber hinaus gibt es noch den Artenschutz nach der Bundesartenschutzverordnung. In Anlage 1 der Bundesartenschutzverordnung werden diese besonders geschützten Arten aufgelistet. Nach §44 Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, besonders geschützte Arten zu töten.
Es braucht einen vernünftigen Grund eine Bekämpfung durchzuführen.
Voraussetzung: Es handelt sich nicht um eine besonders geschützte Art
- Wenn die Sicherheit von Mensch und Tier in Gefahr ist
- Personen mit Allergien
- Kinder / Kleinkinder in Gefahr wären
- bei Materialschäden
- Behinderung notwendiger Bau- und Renovierungsarbeiten
- Kontamination von Lebensmitteln
Die deutsche und die gemeine Wespe können nach sorgfältiger Prüfung auf ihre Art und den obigen Punkten bekämpft werden.
Wenn es sich um Wespen handelt rufen Sie mich unverbindlich an und ich als IHK geprüfte Schädlingsbekämpferin bestimme die Art und führe bei Ihnen ggf. die notwendige Bekämpfung, biologisch oder chemisch durch.
Wenn es sich um offensichtlich geschützte Arten handelt dann kontaktieren Sie die unten angegebenen Adressen, je nach Bundesland.
Besonders geschütze Arten sind z.B.
- Kreiselwespe
- Knopfhornwespe
- Bienen&Hummeln
- Hornissen
Schleswig-Holstein:
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume
Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek
E-Mail: poststelle@llur.landsh.de
Telefon: 04347 704-0
Hamburg:
In Hamburg kümmern sich Insektenfachberater um Hornissen, Hummeln und Bienen. Telefonnummern usw. finden Sie hier.
Niedersachsen:
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3305
Ameisen Informationen
Ameisen sind auch wie Wespen, ein Tier welches im Garten sehr nützlich sein kann. Wenn sie sich allerdings eine Blattlauskolonie züchten und Ihr Gemüse befallen nicht. Hier gilt es erst die Ameisen zu bekämpfen um dann die Blattlaus loswerden zu können.
Marienkäferlarven fressen zum Beispiel Blattläuse.-sofern die Ameisen sie nicht daran hindern.
Erklärung
*Zoophagie bezeichnet das Fressen von lebenden Tieren durch andere Lebewesen.
*Trophobiose bedeutet eine symbiotische Beziehung zwischen einem Lebewesen, das Nahrung gibt und einem zweiten Lebewesen, das diese Nahrung bekommt und dafür eine Gegenleistung erbringt z. B. Schutz.
Ein sehr bekanntes Beispiel für Trophobiose ist die Beziehung zwischen Ameisen und Blattläusen wie weiter oben schon beschrieben. Die Blattlaus gibt Honigtau ab und bekommt von der Ameise Schutz. Auch zwischen Ameisen und Pflanzen besteht oftmals eine solche Form des Zusammenlebens.
Biologische Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen liegt mir sehr am Herzen, wenn es denn erfolgsversprechend ist. Sprechen Sie mich gern an wenn Sie hier Bedarf haben.
Wenn die Ameisen in Gebäude eindringen, die Dämmung in der Wand beschädigen oder auch Holzbauteile, sowie Lebensmittel verunreinigen, dann ein klares Ja zur Bekämpfung. Denn Gesundheit geht vor.
Warum ein Fraßgel bzw. ein Streu,- und Gießverfahren bevorzugt werden sollte, entgegen Haushaltsmitteln ist, weil es von den Arbeiterinnen ins Nest geschleppt und verfüttert wird. Im Haus sollte man keine Ameisen dulden da sie Keime verschleppen. Hier ist ein Nützling, nicht nützlich. Bei richtiger Anwendung sind meine Präparate für Dritte ungefährlich.
Das Fraßgel ist sehr attraktiv und wird sehr gut angenommen, meine Erfahrungen damit sind überzeugend. Ein Ameisen Befall bedarf trotz dessen häufig einer weitere Behandlung, je nachdem wie stark der Befall und die Größe des Nestes schon ist.
Das Gießverfahren findet seine Anwendung im Außenbereich. Es wirkt als Kontaktmittel und nicht als Fraßköder. (Kann auch als Streuverfahren angewandt werden und ist dann auch ein Fraßköder.)
Wir sollten auch hier gut überlegen ob es von Nöten ist sich diesen Tieres zu entledigen. Da Ameisen Nahrung für andere Tierarten sind und im Garten zersetzten sie zum Beispiel auch alte in der Erde verbliebene Baumwurzel. Was man ihnen wiederrum zu Gute schreiben kann.
Unter Umständen kann es auch sein das Ihr Ameisenbefall bauseitigen Problemen zugrunde liegt. Ich helfe Ihnen dieses auszuschließen oder aufzudecken. Eine Feuchtigkeitsquelle kann schon eine Ursache sein oder die schöne Kletterhortensie die an Ihrer Hauswand wächst.
Die wichtigsten Ameisenarten in unseren Breitengraden
Name | Lebensraum | Nahrung/Schadbild | Größe | Besonder-heiten |
Schwarzgraue Wegeameise |
-Wälder, Gärten Nesthügel/Unterhölungen |
-Honigtau/ *Trophobiose -Hygiene,-Material und Indirekter Pflanzenschädling |
3-5mm | Schwarzgrau |
Hausameise (rotrückige/braune Wegeameise) | -Offene Stellen,Parkanlagen, Gärten |
-Nektar und schwach Zoophag* -Material,-Hygieneschädling
|
2,4- 4mm |
Rotrückig |
Pharaoameise |
-Innenbereich, da wo Wärmequelle. -kein Hochzeitsflug |
-Zoophag -Lebensmittel/ Protein/Eiweißhaltig !Hygiene/Gesundheitsschädling! |
2-2,3mm | Bernsteingeld,sehr klein, geht unter Wundverbände in KH |
Schwarzglänzende Holzameise |
-Innen&Außen -Totholz Garten/Haus -selten im Erdreich |
*Trophobiotisch Honigtau |
4-6mm | Fühler&Beine hell, Rest schwarzglänzend |
Rossameise(nicht Waldameise) | -Meist Außen, Waldränder, Totholz, lebende Bäume, viel unterirdisch, selten Innen |
-Blattlaushonig -Insekten -Pflanzensäfte -Materialschädling (Morsche& Intakte Balken in Gebäuden) |
7-12mm |
Kopf: Schwarz/dunkel Thorax: Rötlich |
Rasenameise |
-Außen&Innen -Erdnester an sonnigen Stellen |
-Zoophag, hauptsächlich Aas -Auch Trophobiotisch |
2,5- 4mm |
Dunkelbraun/schwärzlich Beine Fühler hell |